Kerb in Gundheim und Finissage im Museum
Auf geht's zur Gundemer Kerb'. Schauen Sie über’s Kerwewochenende nochmal rein und betrachten Sie die grellen Kompositionen und die toll inszenierte Gruppe der ‘Reb-Ritter’ der Künstlerin Corina Hagedorn-Hähnel.
Am Kerwesamstag und Kerwesonntag ist das Museum jeweils von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung endet am Sonntag mit der Finissage.
Wenn Ihnen die Ausstellungsstücke von Frau Hagedorn-Hähnel gefallen, können Sie diese natürlich auch käuflich erwerben.
Eine tolle Kerb wünscht Ihnen Ihr Heimatverein und die Kerwejugend
![]() |
![]() |
Sonderausstellung im Museum
Noch bis zum 25.09.2023 läuft im Museum in Gundheim, Hauptstrasse 19, eine Sonderausstellung der Künstlerein Corina Hagedorn-Hähnel aus Westhofen.
Mit bestechenden Farbspielereien überrascht sie uns in Gundheim. Sie arbeitet mit verschiedenen Materiealien, darunter gelegentlich Stoffen aus der Kleiderkammer. Mit bizarren Rebstöcken erweckt sie die 'Reb-Ritter' zu echten Sehenswürdigkeiten.
Schauen Sie es sich an, immer montags ab 18:00 Uhr im Museum.
Man sieht sich ...
Die Sonderausstellung endet mit einer Finissage am Montag, dem 25.09.2023.
![]() |
![]() |
Hier kommt, frisch aus Peter's Schreibstubb, das Gundemer Blätsche Nr. 32
Wir freuen uns besonders über die Hinweise zur Sonderausstellung von Frau Corinna Hagedorn-Hähnel in unserem Museeum.
Sie finden das Gundemer Blättchen wie üblich hier, viel Kurzweil beim Lesen.
Der Frühling ist da, und auch das Gundemer Blätsche Nr. 31
Draußen brüllt der Frühling in vollster Lautstärke
Zeit für das Gundemer Blättchen aus Peter's Schreibstub. Wie üblich finden Sie es hier
Einen Schönen Frühling
... gefunden
Und hier Eindrücke von den emsigen Findern.
Ostereiersuchaktion 2023
![]() |
Hallo, ich bin's, euer Osterhase aus Gundheim. Wie im letzten Jahr, werde ich auch dieses Jahr, unabhängig vom Wetter, wieder Ostereier verstecken. Also: ICH verstecke und IHR müsst suchen. Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag werden jeweils fünf kleine Osterüberraschungen in der Gemarkung zu suchen sein. Leider bin ich zu spät für das Amtsblatt gekommen, aber vielleicht könnt ihr den Text hier teilen. Fotos der Verstecke werden auf der Homepage des HVG und auf unserem Instagram-Account 'heimatverein_gundheim' früh morgens veröffentlicht. Die Verstecke befinden sich irgendwo in unserer Gemarkung an öffentlich zugänglichen Orten und müssen anhand der Fotos identifiziert werden. Viel Spaß beim Suchen wünscht |
Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
Herzlich laden wir Sie für Samstag, den 18.03.2023 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Höhn, Gartenstrasse 10, Gundheim, zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gundheim ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Geschäftsberichte
a) Bericht des Vorstandes
b) Bericht der Kassiererin
c) Bericht der Kassenprüfer
d) Bericht Spartenleiter Museum
e) Bericht Spartenleiterin Theater
f) Bericht Spartenleiter Natur und Umwelt
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahl eines Kassenprüfers
5. Orientierung 60 Jahre HVG, Bericht Festausschuß
6. sonstiges / Anträge
Wir bitten Sie zu beachten, dass Anträge zum Punkt 6 'sonstiges / Anträge' zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden müssen.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.
Herzlichen Gruß
Ihr Vorstand
Endlich wieder Stabaus in Gundheim
nach der langen Covid-Pause können wir endlich wieder zusammen den Frühling begrüßen.
Der Heimatverein plant für Sonntag, den 19.03.2023 endlich wieder Stabaus. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Kreuz Ortsausgang Flörsheim/Dalsheim und ziehen von dort zur Turnhalle, wo unsere Hexen dann dem Kalten Gesellen mal kräftig auf den Pelz rücken. Anschließend stehen in der Turnhalle die Türen für Kaffee und Kuche und den ein oder andren Programmpunkt offen.
Kommen Sie mit
Ihr HVG Vorstand
Gundemer Blätsche Nr. 30 ist da
Die Tage werden schon länger, Schneeglöckchen lassen sich sehen und man hört die ersten Vögel.
Zeit für das Gundemer Blättchen aus Peter's Schreibstub. Wie üblich finden Sie es hier
Spaziergang durch die „kleine Gartenwelt“: Die „FROSCHAUE“ in Gundheim
Wir erleben die kleinen und grossen Wunder der Natur
und lassen uns ihnen ein wenig bezaubern.
Hautnah fühlen wir den kalten Stein
und das feuchte Gras.
Wir riechen geradezu, das Wachstum in den Gärten am Weg
und sehen die Farben, im Wechsel der Jahreszeiten.
So erleben wir den „Zauber der Schöpfung“,
dessen Teil, wir sogar noch selber sind.
(Peter Schreiber)
Ein Frohes und Gesundes Neues Jahr
Gleich am Neujahrstag lud die Gemeinde Gundheim zum Neujahrsempfang hinter den Alten Bahnhof ein. Klar, dass die Gundheimer sich nicht zweimal bitten ließen. Bei ungewöhnlich warmen Wetter übermittelte Bürgermeister Michael Leidemer die Besten Grüße und Wünsche. Jung und Alt ließen sich die Gelegenheit zu einem angenehmen Plausch am Neujahr nicht nehmen und dehnten den Empfang bis weit nach dem Sonnenuntergang, der sich von einer perfekten Seite zeigte.
Gundemer Blätsche Nr. 29 ist da
Jetzt geht es hart auf Weihnachten zu, da kommt das neue Blättchen aus Peter's Schreibstub grade recht für die gemütlichen Stunden.
Viel Vergnügen beim Gundemer Blättchen. Wie üblich finden Sie es hier
Startklar für die Weihnachtssaison
Ein kleines Symbol für den Frieden, ein kleines Licht in der dunklen Zeit, ein kleines Leuchten für die Hoffnung.
Gundemer Blätsche Nr. 28 ist da
Neuigkeiten und Interessantes zum Lesen in der Vorweihnachtszeit
Viel Vergnügen. beim Gundemer Blättchen. Wie üblich finden Sie es hier
Sonderausstellung im Museum zur Kerb
Nach zwei Jahren Zwangspause konnte in Gundheim endlich wieder Kerb gefeiert werden. Um dieses tolle Ereignis gebührend zu würdigen erstelle Diakon Peter Schreiber die Sonderausstellung 'Die Geschichte der Erde' im Flur des Rathauses. Unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Walter Wagner gab Peter Schreiber einen interessanten Einblick in die Zeitläufe. Sicherlich sind die Eckdaten dem interessierten Leser aus all den Dokumentationen bekannt, aber grade hier schuf Peter Schreiber einen interessanten Bezug zu unserer Heimatgemeinde und zeigte, dass man Geschichte auch viel lebendiger gestalten kann. Die Einsichten der Sonderausstellung und die Verbindung mit der Gundheimer Geschichte sind allemal die viele Mühe wert, die in die Gestaltung geflossen sind. Bürgermeister Michael Leidemer begrüßte die interessierten Besucher und den Schirmherrn und dankte Museumsleiter Peter Schreiber für diesen Glanzpunkt. Winzermeister Hubert Schreiber umkränzte die Vernissage mit einem schmakhaften Angebot Gundheimer Weine aus seinem Keller.
Den ganzen Artikel und Fotos von der Sonderausstellung finden Sie hier
Wem gehört die Kerb? - Unser!
Nach zwei Jahren ist es endlich wieder soweit gewesen. Unter reger Beteiligung der Dorfgemeinschaft und der Vereine konnte endlich wieder eine Kerb ausgereichtet und zünftig gefeiert werden. Weitere Infos und Fotos finden Sie hier oder wenn Sie auf das untenstehende Foto klicken.
Gundemer Blätsche Nr. 27 pünktlich zur Gundemer Kerb
Endlich ist wieder Kerb. Hier Peter's Beitrag frisch aus der Presse und zur Kerb:
Viel Vergnügen. beim Gundemer Blättchen. Wie üblich finden Sie es hier
... endlich wieder Kerb!
Was war die Durststrecke lang. Aber endlich ist es wieder soweit. Kerb in Gundheim! Wie sehr wir uns freuen, zeigen am besten die Bilder vom Kerwepaar und dem Kerwegefolge
Sonderausstellung im Gundheimer Museum
Die Kerb ist von Do. 22. bis So. 25. September 2022. Die Eröffnung der Sonderschau: "Die Geschichte der Erde" findet am Freitag, den 23.09. statt. Als Uhrzeit haben wir den Rahmen zwischen 16:00 h und 18:00 h gewählt. Wir konnten dank der bemühungen unseres Museumsleiters Peter Schreiber als Schirmherrn den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler gewinnen. Kommen Sie doch während der Kerb mal vorbei.
Grußwort unseres Bürgermeisters Michael Leidemer
Liebe Gundheimerinnen und Gundheimer, sehr verehrte Gäste,
ich freue mich ganz besonders, Sie im Namen aller Gundheimer Vereine zur diesjährigen Kerwe einzuladen.
„Wem gehört die Kerb?“ - „Unser!“ - So heißt es endlich wieder am 4. Septemberwochenende in Gundheim, wenn wir unsere Kerwe eröffnen. An diesen Tagen wollen wir gemeinsam Traditionen pflegen, mit unseren Besuchern feiern, Leute treffen sowie guten Wein und leckeres Essen genießen.
Am Freitag, 23.09., starten die Feierlichkeiten um 18.00 Uhr mit dem Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Laurentius und dem anschließenden Umzug zum Kerweplatz. Hier gräbt das neue Kerwepaar (Sophia Gamradt und Daniel Döß) mit Gefolge die Kerwe aus und hält die traditionelle Kerwerede.
Auf die Kerwebesucher wartet dann an den folgenden Tagen ein abwechslungsreiches Programm rund um den Kerweplatz, im Heimatmuseum, und im Bienenlehrgarten, bis die Kerwe am Sonntag, 25.09., nach einer Fackelwanderung wieder begraben wird.
Ein herzlicher Dank gilt jetzt schon vielen Helferinnen und Helfern aus der Gemeinde, den Vereinen und der Kerwejugend, die gemeinsam unser Festwochenende möglich machen. Denn nur da, wo es helfende Hände gibt, bleiben Traditionen und eine Gemeinde auch lebendig.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich eine schöne Zeit auf unserer Kerwe. Kulinarische Genüsse, gute Unterhaltung und nette Leute werden mit Sicherheit dazu beitragen.
Michael Leidemer,
Ortsbürgermeister
HVG wählt aktuellen Vorstand
Am 28.08.2022 führt der Heimatverein seine Jahreshauptversammlung inkl. der Vorstandswahlen erfolgreich durch.
Wir möchten Ihnen auf diesem Wege den aktuellen Vorstand des Heimatvereins gerne bekannt geben:
1. Vorsitzender: Udo Oelgeschläger
2. Vorsitzende: Heike Leidemer
1. Kassiererin: Christina Häcker
2. Kassiererin: Irmgard Herding
1. Schriftführer: Hans Nußbaum
2. Schriftführer: Jürgen Häcker
Spartenleitung Museum: Peter Schreiber
Spartenleitung Theater: Iris Peterek
Spartenleitung Natur und Umwelt: Rochus Kiefel
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Anregungen oder Fragen zum Heimatverein haben.
Gundemer Blätsche Nr. 26 ist erschienen 'Die Summerzeit is werklich scheen'
'Die Summerzeit is werklich scheen, siebe Sunne dann am Himmel stehn.'
Und da ist die 26. Ausgabe des Gundemer Blättchens erschienen. Wie üblich finden Sie es hier
Ei Gude, ihr junge Gundemer Leit,
du hast Lust mit Freunden die Kerb unsicher zu machen? Du gehörst zu den Jahrgängen 2003 bis 2004? Dann bist du die richtige Verstärkung für unsere Kerwejugend. Die Kerb ist unserer wichtigestes Fest im Ort. Damit sie nach der Corona Pause wieder ein Erfolg wird, brauchen wir noch dich! Melde dich einfach per WhatsApp, Telefon oder SMS an 01709219864 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kumm riwwer!
Jahreshauptversammlung HVG
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
Der Versammlungsort hat sich geändert.
herzlich laden wir Sie für Freitag, den 26.08.2022 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Höhn, Gartenstrawsse 10, Gundheim, zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gundheim ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Orientierung Sondersituation Covid
3. Geschäftsberichte
4. Satzungsänderung gemäß schriftlichem Antrag des Vorstands
5. Entlastung des Vorstandes für die Covid-Zeit
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Wahl zweier Kassenprüfer
8. sonstiges / Anträge
Wir bitten Sie zu beachten, dass Anträge zum Punkt 8 'sonstiges / Anträge' zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden müssen.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.
Herzlichen Gruß
Der Vorstand
Gundemer Blätsche Nr. 25 ist erschienen
Wie die Zeit vergeht .... Schon ist die 25. Ausgabe des Gundemer Blättchens erschienen. Wie üblich finden Sie es hier
Fast alles Abgeräumt
Von den insgesamt 15 'Ostereiern', die unser Osterhase in Gundheim versteckt hatte, sind alle, bis auf eines, gefunden worden, das im Flutgraben in der Nähe vom Holzplatz Sann (Rückseite) war. Vielleicht waren die Verstecke ja noch zu einfach? :-) Hoffentlich hat es Ihnen soviel Spaß gemacht, wie uns beim Verstecken. Unten die 'Findefotos'. Bestimmt bekommen wir im nächsten Jahr davon noch mehr.
![]() |
![]() |
HVG startet die Ostereiersuchaktion
Der HVG startet in diesem Jahr eine Ostereiersuchaktion. Begleitet von unserem Ostermaskottchen, dem HVG-Hasen, werden an Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils fünf kleine Osterüberraschungen in der Gemarkung zu finden sein.
Fotos der Verstecke werden auf der Homepage des HVG und auf unserem Instagram-Account 'heimatverein_gundheim' früh morgens veröffentlicht. Die Fotos werden auch auf dem Schaukasten des HVG vor der Bäckerei ausgehängt. Die Verstecke befinden sich irgendwo in unserer Gemarkung an öffentlich gut zugänglichen Orten und können anhand der Fotos identifiziert werden.
Wir bitten den erfolgreichen Finder einfach um ein nettes Finde-Foto, das per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!' oder an Instagram 'heimatverein_gundheim' gesendet werden kann. Natürlich ist das Foto freiwillig, wir weisen aber darauf hin, dass die eingesandten Fotos auf Instagram und unserer Homepage veröffentlicht werden.
Und hier noch die QR-Codes für Mail und Instragram
QR-Code für die Mail |
QR-Code Instagram |
Viel Spaß beim Suchen wünscht Ihnen
Ihr Heimatverein Gundheim
Ostermaskottchen des HVG tourt durch die VG
Vor Ostern haben wir unser Ostermaskottchen auf Tour durch die VG Wonnegau geschickt. Hier sein Bericht und ein paar Fotos.
In Bermersheim wollte ich einfach mal mit dem Kollegen Spiegeleier essen.
Schaut euch mal den Osterbrunnen in Hochborn an. Wie groß müssen bei denen bloß die Hühner sein? Und ohne Leiter kannste die als Hase nicht anmalen... Aber toll gemacht.
In Gundersheim habe ich diesen schönen österlichen Garten gefunden, hab mich gleich heimisch gefühlt.
In Frettenheim haben die diesen schönen Tulpenbaum. Frösche waren grad keine da, aber viel Sonne für eine kleine Rast.
Erst hatte ich in Bechtheim ja etwas Bedenken, weil der Kollege so groß ist. Aber der ist ein echt toller Kumpel, mit dem macht Ostern bestimmt viel Spaß.
Kalte Füße habe ich auf dem Weg nach Hochborn bekommen. Stellt euch vor: echter Schnee da oben. Da frieren einem die Löffel.
Hier bin ich in Monzernheim. So einen schön umrahmten Briefkasten hat sonst keiner.
Alter Bahnhof - neu gestaltet
Mit einem Gottesdienst, der Segnung des renovierten Gebäudes, Grußworten der Ehrengäste und einem kleinen Empfang konnte Gundheim, allen voran Bürgermeister Michael Leidemer, am Sonntag den 'Alten Bahnhof' seiner neuen Bestimmung als Begegnungsstätte und Gemeinschaftsort den Bürgern und Vereinen übergeben. Als einziger der drei Bahnhöfe der alten Nebenline Worms-Gundheim ist unser Bahnhof öffentlich zugänglich und weitestgehend ursprünglich erhalten geblieben. In seiner Rede wies Bürgermeister Leidemer darauf hin, dass dieses Schmuckstück auch in seiner Ursprungsfunktion schon ein Ort der Begegnung gewesen sei und ab heute wieder etwas besonderes für die lebendige Dorfgemeinschaft in Gundheim ist.
Live bei der Einweihung konnte man erfahren, das der Bahnhof in Gundheim, wie auch das Boulefeld am Birkengrund, direkt per öffentlichem Verkehrsmittel erreichbar ist.
Genießen Sie die Impressionen von der Einweihung.
Nähere Infos zum historischen Bahnhof finden Sie mit diesem Link zu den Infotafeln des Heimatvereins
Osterkranz ziert den Brunnen
Unter der strengen Aufsicht unseres Ostermaskottchens wurde zum Wochenende der Osterkranz am Brunnen vor dem Pfarrhaus montiert. Herzlichen Dank an die Helfer und natürlich den HVG-Hasen, den wir bei der geplanten Osteraktion noch öfter sehen werden.
Der Frühling kommt und Ostern auch
Der Heimatverein in Gundheim hat unter den Namen ‘heimatverein_gundheim’ ein Instagram-Konto gestartet. Wir würden und freuen, wenn Sie uns dort folgen würden.
Wichtig ist dieser Schritt für die geplante Osteraktion des HVG, zu der wir auch ein Ostermaskottchen eingeladen haben. Unten sehen stellen wir ihn schon einmal vor. Unser netter Frühjahrsbote wird Sie an Ostern begleiten und führen. Freuen Sie sich mit uns auf Ostern und den Frühling.
Gundemer Blätsche Nr. 23 ist erschienen
Hier geht es um Wappen, in Peter Schreibers neuer Veröffentlichungvom Gundheimer Blättchen Nummer 23.
Nikolausbesuch in Gundheim
![]() |
Da hatte Petrus doch ein Einsehen und beließ es bei nur ganz wenig Niesel. So konnte der Nikolaus in Gundheim von Haus zu Haus ziehen und all unseren älteren Bürgern seine Aufwartung machen. Mit Helfern und 'nem Bollerwagen war er kreuz und quer in Gundheim unterwegs, und wer sich wundert, dass er mal so und mal so aussieht ... Tja, so Nikoläuse haben schon echt was drauf. Allen Helfern auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön.
|
'Himmliches' wieder verfügbar!
Gundheim:Kreis Alzey- Worms
Nachdem die ersten 4oo Exemplare des spirituellen Buches „Himmlisches“ von Diakon Peter Schreiber aus Gundheim vergriffen sind, freut sich die Kath. Landjugendbewegung(KLJB) als Herausgeber, dass die zweite Auflage des poetischen Büchleins soeben aus der Druckerei gesendet wurde. Dies ermöglicht das Buch rechtzeitig als Geschenk unter den Tannenbaum zu legen.
Das vielseitig gestaltete Buch ist ein Präsent für jede Altersgruppe. An den folgenden Ausgabestellen ist das 116seitige Erstlingswerk des Wonnegauer Heimatdichters zu erhalten.
Westhofen | Multi-Media-Service Shop |
Worms-Abenheim | Weinlädchen Kloster- Tischer |
Osthofen | Infothek der VG Wonnegau |
Mörstadt | Bäckerei Spies |
Gundheim | Wein- Ideen Anja Michel, Kath. Pfarramt, Heimatmuseum/ Rathaus |
Worms | Kath. Jugendzentrale(KJZ/BDKJ) |
Alzey | Klinikseelsorge der Rheinhessen- Fachklinik |
Flonheim | Familie Heck, Geisterweg 20 |
Mainz | Bistumsladen der Diözese Mainz (Altstadt) |
Gundemer Blätsche Nr. 21 ist erschienen
Kurz vor dem Advent hat Peter Schreiber das Gundheimer Blättchen Nummer 21 veröffentlicht.
Gundemer Blätsche Nr. 20 ist da
Hier kommt zur Kerb das Gundheimer Blättchen Nummer 20 mit der Kerbe-Redd 2021 vom Kerbevadder.
Museum to go
An der Gundheimer Kerb, am 18. Und 19. September- Wochenende,
wird am Samstag ab 14.00 Uhr ein kulturhistorisches „High-Light“ angeboten.
Der Heimatverein und die Gundheimer Landfrauen laden ein zum „MUSEUM TO GO“:
Bei diesem Fußweg durch die Schlossgasse werden von Heimatdichter, Diakon i.R. Peter
Schreiber, an 24 Stationen heimatkundliche Informationen mit spirituellen Impulsen angeboten.
Zum Abschluss laden die Landfrauen zum Umtrunk mit „Fingerfood“ ein, das aus Gundheimer Kochbüchern stammt.
Zu dieser Kerbe- Veranstaltung wird um telefonische Anmeldung gebeten unter NR.:06244/7725.
Im Weingut Gernot und Thomas Michel werden auch im „Landideen-Laden die Jubiläumsausgaben
des KLJB- Buches „HIMMLISCHES“ angeboten.
Ausgangspunkt des Weges ist der „Alte KERBEPLATZ vor der Bäckerei Weber.
"Himmlisches" aus dem Wonnegau
In seinem ersten Buch lädt Peter Schreiber zu einer poetischen Reise durch das Leben ein. Auf 116 Seiten präsentiert die Katholische Landjugend Bewegung(KLJB) Gundheim zu Ihrem 45 jährigen Bestehen dieses literarische Werk ihres Geistlichen Leiters. Rechtzeitig zur Gundheimer Kerb erscheint dieses Buch des Wonnegauer Heimatdichters mit Texten, Gedichten, Gebeten und Kurzgeschichten zur Corona- Zeit und weit darüber hinaus. Diakon Schreiber schreibt seit 1975 „Tagebücher“ zu Begegnungen mit verschiedensten Menschen, ganz gleich welcher Herkunft, welcher Kultur oder welchen Alters. Natürlich kommt ihm seine bildhafte Sprache aus Herzenslust sehr entgegen bei der bunten Palette von Lebenserfahrungen. Er empfiehlt darum das Buch am besten, zwei- dreimal zu Lesen und gleich nach dem Schmunzeln, an liebe Freunde zu verschenken. Das Buch ist bei Familie Schreiber in der Gundheimer Schloßgasse 48 erhältlich, ebenso im Heimatmuseum, Hauptstraße 19. Bestellungen per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Das Buch basiert finanziell auf Spendenbasis. Der Vertrieb erfolgt über die Katholische Pfarrgruppe Wonnegau. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Informationen auf der Homepage:www.pfarrgruppe-wonnegau.de |
![]() |
Gundheimer Blättchen Nr. 18 ist da
Und hier kommt die Nr. 18 des Gundheimer Blättchens aus Peter's Schreibstubb. Sie finden alle Ausgaben mit dem Link ==> Gundheimer Blättche 18, oder direkt links im Menü in Peter's Schreibstubb. Diesmal eine Karte der Gundheimer Dorfmauer.
Fronleichnam in Gundheim
Passend zu Fronleichnam kamen in Rheinland-Pfalz die geänderten Bedingungen in der Coronazeit und so konnte unter Beachtung der geltenden Reglen der Gottesdienst und die Prozession unter freiem, strahlend blauem Himmel abgehalten werden. Bei den Teilnehmern war ungesagt eine Erleichterung spürbar, verbunden mit der Hoffnung auf eine bald wieder normale Umgebung im Umgang miteinander in unserer Gemeinschaft.
Gundheimer Blättchen und Burgviertelkarte
Das Gundheimer Blättchen aus Peter's Schreibstubb ist veröffentlicht. Hier sind die ==> Gundheimer Blättchen zu finden, oder einfach links im Menü in Peter's Schreibstubb.
Und hier die Karte vom Burgviertel.
Sonderausstellung zum Jahr der Ökumene im Gundheimer Heimatmuseum
anlässlich dem 500. Jahresgedenken von Martin Luther vor dem
Reichstag in Worms
Ostern kommt näher ...
Fragen Sie sich auch, warum es so kalt ist? Und das kurz vor Ostern?
Natürlich! Kein Stabaus! Keiner hat den Winter verbrannt, und jetzt tobt er sich noch etwas aus.
Aber es gibt immer Hoffnung. Am Brunnen hängt der Osterkranz in neuer Pracht, die Hasen toben dort herum und das heißt:
Bald ist Ostern und es wird Frühling. Den lieben Mädels vom HVG ganz herzlichen Dank für's Schmücken.
![]() |
![]() |
Peter Schreiber's Schreibstubb
Entdecken Sie unsere neue Rubrick
und auch zur Fastnacht gibt's ein Stück
So präsentiert sich Gundheim zum Neuen Jahr
So ein wunderschöner Moment, eingefangen von Iris Petereck direkt in ihrem Garten zu Silvester. Da kann kein Feuerwerk mithalten.
Herzlichen Dank für dieses schöne Foto. Wir wünschen Ihnen einen Guten Start, bleiben Sie gesund und genießen im Neuen Jahr viele solcher Momente.
Gundheim im Glück
In Gundheim kümmert man sich auch um Corona: man tut was dagegen. Und weil unsere Senioren nicht zum Nikolaus kommen konnten, kam der Nikolaus eben zu den Senioren. Nicht nur das, die Gundheimer hatten auch noch das Glück, dass gleich zwei Nikoläuse im Ort unterwegs waren, und die waren mit Abstand am Besten.
Zusammnen mit ihren jeweiligen 'Mitarbeitenden' konnten die Nikoläuse auch gleich mal vormachen, wie das mit dem 'gendern' richtig gemacht wird.
Ihnen allen Wünschen wir einen Frohen Advent und bleiben Sie gesund.
Kommt der Nikolaus trotz Corona
pünktlich zum Advent hat der Nikolaus den Tannebaum vorm Rathaus fix und fertig geschmückt vom Schlitten direkt in das dafür vorgesehene Bodenloch geworfen. Gott sei Dank hatte der HVG vorher den Fahnenmast entfernt. Das hätte sonst ein Chaos gegeben ...
Ihnen allen eine besinnliche und gesunde Adventszeit
![]() |
![]() |
Gundheim fängt das Neue Jahr gut an
Die Gundheimer Gemeinde lud gestern zum Neujahrsempfang in die Turnhalle. Bürgermeister Michael Leidemer führte mit seinen Beiräten und dem gesamten Gemeinderat durrch einen kurzweiligen Nachmittag. Flankiert wurde der Empfang unter anderem von den Sternsingern und dem Gesangsverein.
Mit Ausblicken und Rückblicken zeigt Gundheim, dass sie eine sehr lebendige Gemeinde ist, was durch die hohe Resonanz der Gäste bestätigt wurde.
Wir sagen euch an den lieben Advent ...
Pünktlich zum 3. Advent hatte der Nikolaus sein Rendezvous mit dem Gundheimer Ü60-Klub, der sich in der Turnhalle zu einem gemütlichen Nachmittag versammelt hatte. Zur Überraschung der Gäste kam der Mann mit dem roten Mantel diesmal direkt aus der Eifel zu uns nach Gundheim und schilderte mit Worten und Versen seinen Weg von dort zu uns in den Wonnegau.
Der Adventsnachmittag wird seit Jahren von der Gemeinde und dem Heimatverein ausgerichtet. Bürgermeister Michael Leidemer überbrachte die besten Wünsche von Gemeinde und Rat. Aufgelockert wurde der Nachmittag durch eine Weihnachtsgeschichte von Gabriele Girschek, die uns mal eine ganz andere Sicht des Josefs auf Weihnachten brachte. Natürlich wurde auch viel gesungen, denn im Mittelpunkt steht stets das Miteinander und die Geselligkeit. So ist das in Gundheim. Das freute auch den Nikolaus, der mit stehendem Applaus auf siene weitere Tour geschickt wurde. Wir freuen uns schon auf dich, lieber Nikolaus, im nächsten Jahr ...
In Gundheim brüllte der Stier
Ein Feuerwerk an Spielwitz und jede Menge 'Action brachte die Theatergruppe des HVG gekonnt auf die Bühne. Die Bildergalerie und den Bericht finden Sie ==> hier.
Nikolaus kommt nach Gundheim auch ohne Schnee
Wir wissen ja, dass der Nikolaus gerade zur Gundheimer Gemeinde ein sehr inniges Verhältnis hat. Kommt er doch jedesmal zum Adventszauber direkt aus dem Rathaus ... Uns gefällt unser Rathaus ja auch sehr gut, und ob mit Kufen oder Rädern, du kannst deinen Schlitten, lieber Nikolaus, gerne auf dem Dach parken, aber verrate uns doch, wie du zum Bürgermeister hinein kommst, der hat doch gar keinen Ofen mit Schornstein im Amtszimmer ... Aber egal, besuche uns nur weiter. Wir alle und insbesondere unsere Kinder, um die du dich so herzlich gekümmert hast, danken dir und alle unsere Herzen fliegen mit dir und deinem Schlitten. Kannst gerne mal den Bürgermeister auf einen Tripp mitnehmen ...
Ganz herzlich bedankte sich der Nikolaus bei einem kurzen Interview bei den Gundheimer Ortsvereinen, dem Kindergarten und den Kindern, der Ortsgemeinde und allen Helfern und Unterstützern für den tollen Empfang. Er meinte, er wisse ganz genau, warum er gerne nach Gundheim komme.
Unsere Honigkönigin bei der Honigprämierung in Neustadt
|
In Gundheim summt's weiter
am Sonntag, den 18.08.2019 konnte die Imkerfamilie Kiefel zusammen mit dem Heimatverein den diesjährigen Tag der Biene ausrichten.
Die Bildergalerie und den Bericht finden Sie ==> hier.
Königin bekommt hohen Besuch
Die Bienenkönigin des Schauvolkes im Gundheimer Bienenlehrgarten durfte sich am Mittwoch, 19.06.2019 über sehr hohen Besuch freuen. Zu Besuch kam Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die Bildergalerie und den Bericht finden Sie ==> hier.
Gundheim lockt den Frühling raus
Pünktlich zum Frühlingsbeginn fand in Gundheim der Stabaus statt. Die Kindertanzgruppen des TSV hatten zusammen mit den Betreuern, Eltern und dem Heimatverein einen stattlichen Schneemann gebastelt und 'brennfertig' befüllt. Auch das Wetter spielte mit. Hatten wir ein Jahr zuvor noch mit Schnee zu kämpfen, lockte in diesem Jahr die warme Frühlingssonne zum Umzug mit Schneemann, Musik und den Gundheimer Hexen. Die Kindergartenkinder hatten ihre Stecken parat, die mit einer Brezel verziert wurden. Schwupps ging es zur Turnhalle, wo unsere Kindergartenkinder mit ihren Frühlingsliedern die warmen Tage begrüßten. Und dann kam der Sonderauftritt der Gundheimer Hexen. Oje da hat sich der Schneemann noch so heftig gewehrt und gezetert aber die Hexen mit ihren Fackeln gewannen die Oberhand und brannten ihm ordentlich ein auf den Pelz.
Unsere vielen Besucher sahen dem Ende des Winters dann gegen die Windrichtung zu, bevor sie sich in der Turnhalle zu Kaffee und Kuchen trafen. Die Kindertanzgruppe des TSV rundete mit seiner Ausführung das Programm ab. Bei dem tollen Wetter machte es sich bezahlt, dass der Spielplatz in Gundheim direkt an der Turnhalle liegt. So hatten Kinder, Eltern und Gäste einen tollen Nachmittag.
Noch ist der Winter nicht vorbei
Die Bilder von Pascal Mölbert zeigen zweifelsfrei, dass es im Winter 2018/2019 zumindest etwas Schnee in Gundheim gab. Herzlichen Dank an unseren fliegenden Fotografen für diese Ansichten.
Neujahrsempfang in Gundheim
Schon Tradition ist der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Gundheim in der Turnhalle. Auch im frisch angebrochenen 2019 trafen sich die Gundheimer, um das Neue Jahr zu begrüßen, Ausblicke und Rückblicke der Gemeinde zu hören und pflegten bei sehr guter Versorgung mit Brötchen, Getränken und Brezeln dem 'Plausch unter Gundheimern'.
Bürgermeister Dieter Gutzler führte mit seinen Stellvertretern Michael Leidemer und Herbert Bäcker durch das Rahmenprogramm. Angeführt wurde es von den Sternsingern, dem Gesangverein Frohsinn und den Gundheimer Ortsvereinen, die sich mit Ihren Aktionen und Anliegen kurz vorstellten.
Im Verlauf dankte Herr Gutzler Personen, die durch Ihre Tätigkeiten viel dazu beitragen, dass Gundheim eine lebendige und atttraktive Gemeinde ist und bleibt. Mit besonderer Freude konnte das Ergebnis der letzten Adventszauber vermeldet werden. So kommen dem Ort 3.620 Euro für die Unterstützung kultureller und gemeinschaftsstiftender Aktionen zu gute.
Das 30ßigste Theaterstück hat voll eingeschlagen.
Erneut konnte die Theatergruppe des Heimatvereins Gundheim einen rauschenden Erfolg feiern. Die Bildergalerie und den Bericht finden Sie ==> hier.
Adventszauber und Nikolaus an der Feuerwehr
Einen adventlichen Höhepunkt setzen seit Jahren die Gundheimer Adventszauber in der Vorweihnachtszeit. Immer wieder kommt auch der Nikolaus auf den festlich geschmückten Rathausplatz, wo sich Kinder und Erwachsene in gemütlicher Atmosphäre treffen. Besonders die Kinder des Kindergartens unter der Leitung von Simone Wilhelm bereiteten dem Nikolaus einen würdigen Empfang. Auch wenn in diesem Jahr die Temperaturen eher auf Palmen, denn auf schneebedeckte Tannen zeigten. Doch davon ließen sich die Gäste nicht beirren. Sie genossen den von den Gundheimer Ortsvereinen ausgerichteten Adventszauber sichtlich.
Volkstrauertag in Gundheim
Auch in diesem Jahr gedachte Gundheim der Toten aus Kriegen und Gewaltherrschaften, aus Flucht und Vertreibung mit dem in Gundheim üblichen Marsch von der Kirche zum Kriegerdenkmal am Friedhof, wo ein Gesteck niedergelegt wurde. Die Trommeln der Feuerwehr und die Trompeter der Herrnsheimer Bläsergruppe sowie der Gesangverein Gundheim sorgten für eine würdige Untermalung dieses wichtigen Gedenktages, der von den Bürgern und Ortsfahnen begleitet wurde. Bürgermeister Dieter Gutzler hob in seiner Ansprachen besonders auch die aktuelle Lage in den Krisengebieten unserer Welt hervor.
Herbstwandertag zu unseren Freunden nach Abenheim
Am Samstag, dem 29. September 2018 war es wieder soweit: Der Heimatverein lud eine Woche nach der Kerwe zum mittlerweile traditionellen Herbstwandertag ein.
Bei herrlichem Wetter traf man sich an der Turnhalle zu einem ganz besonderen Thema: 'Entlang der alten Bahnlinie nach Abenheim'. Unter diesem Motto hatte der HVG unter Federführung von Magdalena Kiefel und der tatkräftigen Unterstützung des Heimatvereins in Abenheim, insbesondere durch Gitta Spohr-Klingler und Rolf Klingler eine Sonderausstellung in der Turnhalle vorbereitet. Mit Kollagen, einem Film über den Gleisabbau und etlichen Fotos wurde die Geschichte der alten Bahnlinie von Worms nach Gundheim anschaulich erklärt.
Danach ging es 'auf die Strecke'. Auf den Spuren der alten Trasse wanderten wir unter sachkundiger Führung zu unseren Freunden nach Abenheim, die uns in ihrer Gemarkung herzlich in Empfang nahmen. Am alten Bahnhof in Abenheim konnte uns Magdalena Kiefel noch einiges Interessantes erzählen und Rolf Klingler erinnerte an den schrecklichen Eisenbahnunfall vom 24. Juli 1954.
Zum Abschluss dieses sehr kurzweiligen Nachmittages lud der Heimatverein Abenheim in seinen Museumshof, in dem die Wandergesellschaft aufs vortrefflichste nicht nur bewirtet wurde, sondern auch das Museum in Augenschein nehmen durfte.
Wir danken dem Heimatverein in Abenheim ganz herzlich für seine Gastfreundschaft und die tolle Gelegenheit zur Zusammenarbeit.
Nachlese der Gundemer Kerwe: Freitag, 21. bis Montag 24. September 2018
Das war sie, die Gundheimer Kerwe. Von Freitag bis Montag wurde auf dem Kerweplatz rund um den “Alten Bahnhof“ wieder kräftig gefeiert. Vier schöne Tage sind vorbei und es bleibt zu sagen: Es war wieder toll! Die Kerwebesucher reagierten auf das durchwachsene Wochenend-Wetter pragmatisch und ließen sich vom Besuch der Kerwe jedenfalls nicht abhalten. Vor allem am Freitagabend hatte sich Petrus gnädig gezeigt. Die zahlreichen Gäste erlebten ein ausgelassenes Wochenende mit viel Musik und guter Laune, bevor die Kerwe am Montag begraben wurde. Das Feuerwerk am Freitag, der irische Livesänger Steven McGowan wie auch die Acoustic Party Coverband “WHO2LADIES“ waren ebenso ein Besuchermagnet wie die Wagen der Aussteller und Fahrgeschäfte und die kulinarischen Angebote unserer Vereine. Für großen Andrang sorgte das Schnitzelessen am Donnerstag beim TSV Gundheim. Am Freitag ging es dann mit Gottesdienst, Umzug, Kerberede, Ausgrabung der Kerwe, Kerwekranz und Feuerwerk so richtig los. Begleitet von vielen Kerbemajestäten aus den umliegenden Gemeinden, übernahm der Gundheimer Kerbejahrgang 2018, das Zepter. Beim Umzug zum Kerweplatz spielten die Herrnsheimer Kirchenmusikanten kräftig auf und das neue Kerwerpaar, Laura Karst und Felix Dörrschuck nahmen bei ihrer Kerwerede das Ortsgeschehen humorvoll ins Visier. Der Gesangverein füllte viele Gläser mit Freiwein. Ein spektakuläres Feuerwerk rundete die Eröffnung ab. Abends brannte der irische Solosänger Steven McGowan ein musikalisches Feuerwerk zum Mitsingen, Tanzen und Zuhören ab. Am Samstag führte der Landfrauenverein Gundheim, im Weingut Michel, seinen traditionellen und gut besuchten Bauernmarkt durch. Für Gesprächsstoff, gespickt mit allerlei Anekdoten, sorgte erneut die die Fotoausstellung von Klaus Blum, die Einblicke in die Gundheimer Schulgeschichte gab. Kultur- und Weinbotschafterin Helmtrud Schäfer lud nachmittags zu einer historischen Dorfführung ein. Abends kam bei der Kerbeparty der TSV-Aktiven, zu der Jung und Alt gekommen waren, beste Stimmung auf. Die Acoustic Party Coverband “WHO2LADIES“ heizte den Besuchern kräftig ein und es wurde gerockt und gesungen, was das Zeug hielt. Auch am Sonntag fanden sich sehr viele Besucher auf dem Kerweplatz ein. Nach dem Festgottesdienst, der diesmal aufgrund der grau-regnerischer Wetterlage in der St. Laurentiuskirche gefeiert wurde, folgte ab 14.00 Uhr ein buntes Rahmenprogramm in der Turnhalle. An den gelungenen Vorführungen der TSV Showtanzgruppen und des Kindergartens erfreute sich das Publikum. Bilder unserer Kerwe finden Sie zeitnah auf unserer Homepage unter www.gundheim-rheinhessen.de sowie auf der Seite des Heimatvereins. Rausgekommen sind viele schöne Erinnerungen, die Sie sich anschauen können. Trotz des eher durchwachsenen Wetters durften wir vier herrliche Tage auf unserem Festplatz erleben. Es kam mit Sicherheit keine Langeweile auf. Doch dies alles wäre ohne die großartige Unterstützung der teilnehmenden Vereine und Einzelpersonen nicht möglich gewesen. Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen! Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Udo Oelgeschläger für seinen unermüdlichen Einsatz und seine gut durchdachte Abwicklung und Planung unserer Kerwe. Danke auch allen Anwohnern für die gezeigte Toleranz. Ein ganz dickes und herzliches Dankeschön geht auch an unsere treuen Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Gelingen unserer Kerwe beigetragen haben!
Es grüßt Sie herzlich D. Gutzler
Kerwejugend 2018 trifft sich
Mitten im heissesten Sommer startet die Gundheimer Kerwejugend in die 2018er Saison. Das neue Kerwepaar Felix Dörrschuck und Laura Karst werden dabei von einem starken Gefolge begleitet und umsorgt. Wichtigste Aufgabe bsi zur Kerb in Gundheim: einen kühlen Kopf bewahren. Wir freuen uns schon auf die Kerb im September.
Gundheims acht Wonnegauer Kleinode
In hochsommerlicher Atmosphäre präsentierte die Gundheimer Ortsgemeinde zusammen mit den Ortsvereinen am Sonntag Gundheims 'Kleinode' mit interessanten Fakten und einer Sonderausstellung in der Turnhalle. Bürgermeister Dieter Gutzler begrüßte die trotz der drückenden Hitze zahlreich erschienen Gäste am Pfalzbau. Stadtarchivarin Magdalena Kiefel und Kultur- und Weinbotschafterin Helmtrud Schäfer stellten im Anschluss die derzeit acht besonders erwähnenswerten Kultur- und Bauwerke in Gundheim vor. Ganz kommen sie zwar nicht an die sieben Weltwunder heran, aber....
Jedes Bauwerk erhielt vom 'Historischen Ausschuss' der Gemeinde eine zeitlos schlite Infotafel, die künftig allen Besuchern Gundheims in kurzen Worten über die jeweilige Sehenswürdigkeiten informiert. Interessierte landen über einen QR-Code und ihr Mobilgerät im Internet auf weitere Details und Ansichten. Zusätzlich wurde ein Flyer veröffentlicht, der künftig im Rathaus und an anderen Stellen ausliegt. Viele neue Ansichten und in vielen Stunden recherchierte Informationen zeigte die einmalige Sonderausstellung in der Gundheimer Turnhalle.
Am ehemaligen Gundheimer Bahnhof lud die Gemeinde mit Fingerfood, Wein, Kaffee und Kuchen und vor allem Wasser zu einem runden Abschluss in den sich der Gundheimer Gesangverein harmonisch mit seiner Darbietung alter Lieder einbettete.
Mit einem ganz herzlichen Dank für dieses gelungene Event, das Gundheims Gästen und Bürgern in guter Erinnerung bleiben wird:
für die Hilfe und Unterstützung bei Organisation, Auf- und Abbau | den Mitgliedern des Sozial und Kulturausschuss, des Gemeinderates und den Gundheimer Ortsvereinen |
für den Ausschank und Freiwein | Weingut Edgar Michel |
für das leckere Catering | Christian Weber |
für die Schildermontage | Werner Renz |
für den Ausschank, den Ort und die musikalische Darbietung | dem Gesangverein Gundheim und ihrem Dirigenten Christopher Scheuer |
für die große Kuchenauswahl | allen Bäckern und Bäckerinnen |
für den informativen Rundgang | Helmtrud Schäfer und Magdalena Kiefel |
für die Planung, Recherche und Gestaltung der 'Historische Ausschuss' | Peter Schreiber, Magdalena Kiefel, Helmtrud Schäfer, Udo und Katja Oelgeschläger |
Gundheim sorgt für den Frühling
Mutig stellten sich die Gundheimer Bürger zum Stabaus dem Winter entgegen, der sich mit einem kräftigen 'Hallo' noch einmal zurück meldete. Endlich soll es Frühling werden, also muss man etwas gegen den Kalten Gesellen unternehmen. So trafen sich die Unverzagten zum traditionellen Umzug des Heimatvereins, diesmal bei Eis und Schnee. Die Kinder und Eltern der TSV-Turngruppen hatten einen schönen Schneemann gebaut und es gab vier Hexen, die den Umzug auflockerten. Die Kinder hatten natürlich ihre Stabausstecken dabei, die mit der traditionellen Brezel gekrönt wurden. Vor der Turnhalle zeigten die Kinder des Kindergartens Gundheim unter der Leitung von Simone Wilhelm, wie man den Frühling ordentlich begrüßt, bevor die Hexen dem Winter mit ihren Fackeln kräftig einheizten.
In der Turnhalle wurde das Stabaus mit Kaffee (schön heiß) und Kuchen (sehr lecker) weiter geführt. Die Grashüpfer des TSV unter der Leitung von Yvonne Peters und Janina Rohrwick sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag für Jung und Alt. Sicherlich wird das Stabaus 2018 wegen seiner Wetterkapriolen noch lange im Gedächtnis bleiben.
Gibt's zum Stabaus auch Eis und Schnee,
den Gundheimern tut das nicht weh.
Und kommt der Winter am letzten Tag noch gerannt,
wir heißen ihn Willkommen, geben ihm die Hand.
Und dann wird der Eiskalte bei uns heiß verbrannt.
Frohes und Besinnliches zum Neuen Jahr
Als gute Tradition ist der Gundheimer Neujahrsempfang in der Turnhalle anzusehen.Wieder lud die Gemeinde zum Jahresanfang Ihre Bürger ein, um das noch neue Jahr gebührend zu empfangen. Mit Einlagen des Gesangsvereins und der jüngsten TSV-Tanzgruppe präsentierte Bürgermeister Dieter Gutzler seine Gemeinde in bester Verfassung. Neben den Rückblicken ging der Ausblick voraus auf ein Neues Jahr mit Themen, wie dem Baugebiet oder der Kindergartenerweiterung, die Gundheim voran bringen werden.Es wurde nicht nur gemeinsam gegessen und getrunken, sondern auch gemeinsam gesungen und auch im abgelaufenen Jahr haben sich Gundheimer Bürger kräftig engagiert, denen der Rat und der Bürgermeister ihren Dank zollten.
Gundheim feiert Advent
Meine Güte, mussten sich die Gundheimer dieses Jahr beeilen mit den Adventszaubern, fiel der 4. Advent kalenderbedingt doch auf den Heiligen Abend. Aber es hat super geklappt. Ob im Weingut Gutzler, beim Kindergarten, vor dem Rathaus oder auf dem Weedeplatz, die Organisatoren und Helfer zeigten Gundheim im Advent von seiner schönsten Seite. Dazu bereicherte ein Adventskonzert des Gesangsvereins in der Kirche die besinnliche vorweihnachtliche Zeit.
Gundheim hat Töne
In der bekannt guten akustischen Umgebung von Stankt Laurentius entfaltete sich das wunderschönes Herbstkonzert des Gesangsvereins Gundheim, zu dem Dieter Gutzler, Bürgermeister und Mitsinger, alle Gäste begrüßte.
Mit dem traditionellen Chor 'Frohsinn' und den 'Moving Voices', beide unter der Leitung von Christopher Scheuer, präsentierte der Gesangsverein in Gundheim ein traditionelles und gleichzeitig modernes Programm auf der höhe der Zeit. Premiere hatten in den jeweiligen Chören die beiden Solistinnen Veronika Wilz und Sigrid Müller. Eine tolle Bereicherung für unser akustisches Gundheim.
Starke Unterstützung kam vom Männerchor der Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim. Unter der Leitung von Erwin Kroll boten unsere Nachbarn eine sehr gelungene Mischung. Bedächtige und schnelle Rythmen und Weisen erklangen in der Kirche am Gundemer Schloßbuckel.
Das Publikum dankte mit herzlichem Applaus, man sah nur in zufriedene und glückliche Gesichter. Nach getaner Arbeit (Singen, Zuhören und Klatschen) lud der Gesangsverein zum Apero rund um die Gundheimer Kirche. Viele genossen den herbstlichen Abend in entspannter Atmosphäre.
Dittelsheim-Heßlocher Schule stiftet Insektenhotel zum Tag der Biene
Zum Tag der Biene übergab die Schule in Dittelsheim-Heßloch ein Insektenhotel an den Heimatverein.
Den vollständigen Bericht und weitere Fotos finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Es geht was vor am Birkengrund
Am Birkengrund, direkt vor dem alten Gundheimer Bahnhof wird kräftig umgebaut. Der vor Jahren eingerichtete Bouleplatz wird überarbeitet und völlig neu hergerichtet. Ein Gruppe tatkräftiger Gundheimer verhilft dem Birkengrund zu dieser wichtigen Verschönerung und Verbesserung. Toll Jungs. Einweihung zur Kerb?
Und hier sehen Sie einen Teil 'Der Mannschaft', die tatkräftig angepackt hat. Allen, auch denen, die man nicht auf diesen Bildern sieht, einen ganz herzlichen Gruß.
Gundheim hat damit einen der wenigen Boulplätze, die direkt mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind. Näher geht es schon nicht mehr.... Wichtig, wenn nach der letzten Kugel der Autoschlüssel doch mal in weite Ferne rücken sollte :-)
Schauen Sie beim nächsten Spatziergang mal vorbei, und vergessen Ihr Kugelset und die Verpflegung nicht.
Osterbrunnen erblüht in voller Pracht
Dank der Hilfe von Elke und Phillip Leidemer, Heike Leidemer und Christina Häcker zeigt sich unser Dorfbrunnen zu Ostern in schönster Pracht.
Nasser Herbstwandertag
Eine Woche nach der Kerb startete der Herbstwandertag des HVG. War an der Kerb noch volles Sommerwetter, so kühlte es sich in der einen Woche soweit ab, dass man endlich von Herbst sprechen konnte und es kein Sommerwandertag wurde.
Das Thema in diesem Jahr war 'Landwirtschaft'. Unsere Kultur- und Weinbotschafterin Iris Peterek führte eine interessierte Gruppe vom Gundheimer Museum nach Mörstadt zum Hof von Bauer Röder, einem der letzten Landwirte mit Viehhaltung in unserem Bereich. Während der Tour und auf dem Hof waren viele interessante Fakten, auch aus historischer Zeit, über die Entwicklung der Landwirtschaft in Rheinhessen zu hören. Auf den Geschmack kamen wir bei bei Herrn Röder durch ein Glas Buttermilch.
Mit seinem Gator stellte sich Bernd Fett als Versorgungs- und Transportfahrer zur Verfügung, was für den einen oder anderen vor allem auf dem Rückweg nach Gundheim dankenswerter Weise angenommen wurde.
Tja, dieser Rückweg hatte es dann in sich und wird im Gedächtnis bleiben. Mitten auf freiem Feld ging ein Schauer nieder, der an Heftigkeit nichts zu wünschen übrig ließ. So kam die Wandertruppe frisch geduscht und patschnass an der Halle von Hermann Specht an, wo im Trockenen Kuchen, Kaffee und eine fantastische Gulaschsuppe warteten, die von Petra Osadschy, Ria Töngi und Susanne Bäcker vorgekocht worden war. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte der Barfussdichter Christian aus Westhofen mit einem Gedicht zum 200jährigen in Rheinhessen. Nach dem sich die meisten erstmal getrocknet hatten, war diese Suppe doch noch eine Versöhnung mit dem Wetter.
A richtisch Gundemer Kerb
Und wieder hat das Wetter mitgespielt. Bei fast schon typischem Gundemer Kerwewetter ging am vergangenen Wochenende in Gundheim die Kerb durchs Dorf.
Inoffiziell startet unsere Kerb ja mit dem Aufbau und dem anschließenden Schnitzelabend des TSV in der Turnhalle, aber psst, nicht weitersagen...
So richtig ging es dann am Freitag mit dem Gottesdienst und dem Festumzug von der Kirche zum Festplatz los. In diesem Jahr durften wir viele Kerwe Majestäten aus den umliegenden Ortschaften begrüßen und auch die rheinlandpfälzische Honigkönigin war mit von der Partie. Im eigens vom Weingut Michel gecharterten Planwagen fuhr es sich für den Kerwejahrgang komfortabel zur Turnhalle. Begleitet wurde der Umzug traditionell vom Herrnsheimer Musikzug, den Vereinsfahnen und vielen Gundheimern und Gästen.
Am Kerbeplatz angekommen, musste das Kerwepaar Philipp Dörrschuck und Natalie Höhn erstmal arbeiten und die Kerbe ausgraben. Das macht Durst und daher war der Freiwein, den die Feuerwehr gemeinsam mit dem TSV fleißig ausschenkte, herzlich willkommen. Natürlich wurde die Kerbe vom Balkon der Turnhalle mit einer Rede des Kerwepaar eröffnet, die jede Menge Merkwürdiges aus dem Gemeindeleben des vergangenen Jahres enthielt. Akustisch wurde der Abend vom Duo 'Blue Heaven' gestaltet, während optisch ein wunderschönes Feuerwerk den Nachthimmel über Gundheim erleuchtete.
So richtig ging es dann am Freitag mit dem Gottesdienst und dem Festumzug von der Kirche zum Festplatz los. In diesem Jahr durften wir viele Kerwe Majestäten aus den umliegenden Ortschaften begrüßen und auch die rheinlandpfälzische Honigkönigin war mit von der Partie. Im eigens vom Weingut Michel gecharterten Planwagen fuhr es sich für den Kerwejahrgang komfortabel zur Turnhalle. Begleitet wurde der Umzug traditionell vom Herrnsheimer Musikzug, den Vereinsfahnen und vielen Gundheimern und Gästen.
Am Kerbeplatz angekommen, musste das Kerwepaar Philipp Dörrschuck und Natalie Höhn erstmal arbeiten und die Kerbe ausgraben. Das macht Durst und daher war der Freiwein, den die Feuerwehr gemeinsam mit dem TSV fleißig ausschenkte, herzlich willkommen. Natürlich wurde die Kerbe vom Balkon der Turnhalle mit einer Rede des Kerwepaar eröffnet, die jede Menge Merkwürdiges aus dem Gemeindeleben des vergangenen Jahres enthielt.
Der Samstagvormittag gehört ganz klar den Landfrauen, die ihre Stände im Weingut Michel aufgebaut hatten. Auf dem Bauernmarkt gab es auch Vogelhäuschen, Strick- und Häkelwaren, historische Mode von Gerlinde Schiedrich, Bücher, Weihnachtsbögen und Deko von Josef Blüm und als ein Höhepunkt eine historische Bilderausstellung von Klaus Blum. Natürlich hatte auch der Trödelmarkt der Familie Sauer geöffnet, und im Autohaus Hemer wurde der neue UP! präsentiert. Am Nachmittag lud unsere Kultur- und Weinbotschafterin Helmtrud Schäfer zu einer Dorfführung über die Herren von Greiffenclau und deren Erbe ein. Interessierte konnten sich im Bienenlehrgarten umsehen.
Der Sonntag wurde sprichwörtlich mit einem Festgottesdienst von Pfarrer Eichler und Diakon Zäuner eingeläutet, zu dem wir auch unseren Bundestagsabgeordneten Jan Metzler begrüßen durften.
Mit dem Frühschoppen als Überleitung ging es in den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen beim Gesangsverein und mit Auftritten der Turn- und Tanzgruppen des TSV die von den jeweiligen Leiter(innen) Yvonne Peters, Clara Leidemer, Jasmin und Carolin Kissel, Stephan Marhöfer, Katrin Maier, Manuela und Janina Rohrwick, Holger und Markus Müller, Manuela Schiller und Pauline Fett angeleitet wurden. Ganz zuerst kamen aber die Kinder des Kindergartens unter neuer Leitung von Simone Wilhelm. Sportlich konnte man sich beim TSV auf dem Bouleplatz mit Unterstützung des Boulevereins aus FlöDa und der Aufsicht von Iris Oelgeschläger nett die Kugel geben. Auch das Heimatmuseum hatte seine Pforten geöffnet.
Einen ganz besonderen Höhepunkt lieferte Ramon Chormann, den wir schon vor sieben Kilo in Gundheim begrüßen durften, mit seinem aktuellen Programm 'In de Wertschaft'.
Der Montag sah viele glückliche Kinder, die ihre Freifahrten bei den Schaustellern genießen konnten und natürlich kamen auch die Leckermäuler (nicht nur die kleinen) nicht zu kurz.
Groß war das Gegreine dann, als die Kerwe vom Kerwepaar mit Fackeln und viel Wehklagen zu Grabe getragen wurde. Zum Trost gab es aber noch den ein oder anderen Schluck und viel Musik im TSV-Zelt.
Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, Gönnern, Besuchern und Helfern sagt herzlich der Kerwejahrgang, die Ortsvereine und die Gundheimer Gemeinde.
Wem gehört die Kerb?
Kerwesaision 2016 in Gundheim eröffnet
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien startet in Gundheimn die Kerwe-Saison mit Phillip und Natalie als neuem Kerwepaar und natürlich mit ihrem Gefolge. Schon wird mit Glocke und Römer geprobt für den Ernstfall, wenn in Gundheim im Herbst wieder gefeiert wird.
Dazu lädt Bürgermeister Dieter Gutzler schon jetzt herzlich ein am vierten Wochenende im September, wenn im Dorf der Ruf erschallt: "Wem gehört die Kerb?"
Also: nicht verpassen, Freitag, 23.September 2016 bis Montag, 26. September "Gundemer Kerb"
200 Jahre Rheinhessen
Überall in Rheinhessen wird dieses Jahr gefeiert, in Gundheim auch.
Klicken Sie auf die Grafik oder den Link unten, um zum Artikel und den vielen Bildern und Eindrücken zu kommen.